Unsere Qualifikation bringt Ihre Idee auf die Zielgerade:
Gemeinsam mit Planern und Anlagenbauern entwickeln wir maßgeschneiderte und energieeffiziente Lüftungsgeräte –
von der klassischen RLT-Anlage bis zu den komplexen
Ansprüchen eines Reinraumes.
Bei unserer Arbeit setzen wir auf Flexibilität,
Individualität und Weitblick.
@ broell.cc
Unser Team
Bei der Arbeit können wir auf die langjährige Erfahrung von unseren qualifizierten Technikern und dem gesamten Team zurückgreifen. Wir garantieren eine einwandfreie Lieferung und Inbetriebnahme der Geräte sowie eine perfekte Betreuung.
Unser Engagement
Die Geräte sind auf lange Nutzungszeiten und zuverlässigen Betrieb optimiert. Der Fokus gilt der verantwortungsvollen und individuell angepassten Auswahl der Komponenten und Materialien.
Unsere Zertifizierungen
Gerätegehäuse wurde nach EN 1886 geprüft.
– Mechanische Festigkeit: D1 (M)
– Gehäusedichtheit: L1 (M)
– Filterbypass Leckage: F9 (M)
– Wärmedurchgangszahl U: T2 (M)
– Wärmebrückenfaktor kb: TB2 (M)
Reinraumindustrie
Lebensmittelindustrie
Industrie
Sonderlösungen
„Nur mit Spezialwerkzeug war es möglich die vielen Gerätefüße präzise einzustellen, was für das waagrechte Aufstellen der Gerätekuben erforderlich war.”
Gabriel Meckler, Gerätemonteur bei ERM
Die Herausforderung
Das bestehende Gebäude weist eine kleine Flächenlast und sehr unebenen Boden auf. Der Ganzjahresbetrieb stellt durch konstante Feuchte und Temperatur im Reinraum hohe Anforderungen an die Gerätetechnik.
Die Lösung
Durch den Einsatz eines Doppelplattentauschers mit Feuchterückgewinnung konnte das Luftstromanordnungsproblem optimal gelöst werden. Der Boden wurde mit vielen höhenverstellbaren Füssen, aufgeteilt auf die maximale Flächenlast, ausgeglichen. Zudem wurde ein Dampfbefeuchter im Gerät integriert, um die Einhaltung der erforderlichen Feuchte im Reinraum und im Schaltschrank zu gewährleisten.
Die Herausforderung
Die hohen Schallanforderungen des Reinraumes sowie die beengten Platzverhältnisse stellten bei diesem Projekt eine besondere Herausforderung dar.
Die Lösung
Um die Schallbelastung zu minimieren, wurden Hybridventilatoren mit höchstem Wirkungsgrad bei gleichzeitig niedrigsten Schallwerten eingebaut. Weil die Standardgrößen nicht eingesetzt werden konnten, wurde die Gerätegröße genau auf die Anforderungen konstruiert. Dies ermöglichte die Einhaltung der Schweizer Normen in Bezug auf die maximale Luftgeschwindigkeit über die Wärmetauscherfläche.
„Die Lieferung des Gerätes erfolgte inkl. integriertem Schaltschrank – komplett verkabelt, sozusagen steckerfertig.“
Thomas Lechtaler, Geschäftsführer von ERM